Begrüßung und Abschied

Musik: Traditionell
Text: Julia Krenz

Wer kennt es nicht, das Bewegungslied „Aramsamsam“. Ich habe zu dieser bekannten Melodie jeweils ein Begrüßungs- und Abschiedslied getextet. Der passende Rahmen für eine Musikstunde mit Kitakindern.

Die Noten mit Akkorden und Vorschlägen für Bewegungen findet ihr zum Download im Online-Shop des fornota Verlags: https://shop.fornota.de/produkt/begruessung-und-abschied/

Die Ameisen

Musik: Julia Krenz
Text: Joachim Ringelnatz

Den Liedtext findet ihr weiter unten auf dieser Seite.

Die Noten mit Akkorden und Vorschlägen für Bewegungen findet ihr zum Download im Online-Shop des fornota Verlags: https://shop.fornota.de/produkt/die-ameisen/

@jules_kindermusik „Die Ameisen“ #ringelnatz #ringelnatzvertont #gedicht #gedichte #reise #reisen #weltreise #hamburg #altona #australien #ameisen #kinderlied #kinderliedermacherin #kinderlieder #musikfuerkinder #musik ♬ Originalton – Jules_Kindermusik

Die Ameisen

Musik: Julia Krenz
Text: Joachim Ringelnatz

In Hamburg lebten zwei Ameisen,
die wollten nach Australien reisen.
Bei Altona auf der Chaussee,
da taten ihnen die Beine weh.
Und da verzichteten sie weise
denn auf den letzten Teil der Reise.

Sommerferien

Musik und Text: Julia Krenz

Den Liedtext findet ihr weiter unten auf dieser Seite.

Die Noten mit Akkorden, Klavierbegleitung und Vorschlägen für Bewegungen findet ihr zum Download im Online-Shop des fornota Verlags: https://shop.fornota.de/produkt/sommerferien/

Sommerferien

Musik und Text: Julia Krenz

Sommerferien, Sonnenschein:
So schön könnt es immer sein!
Und ist mir dann mal zu heiß,
gönn ich mir, na klar, ein Eis.

Hallo, ich bin dein Weihnachtswichtel

Musik und Text: Julia Krenz

Ich habe mich gefragt, wie sich wohl ein Weihnachtswichtel vorstellen würde. Vielleicht hinterlässt er ja bei seinen nächtlichen Spaziergängen einmal eine Aufnahme seines Liedes vor seiner Wichteltür? Lasst euch überraschen, was er uns mitzuteilen hat.

Den Liedtext findet ihr weiter unten auf dieser Seite.

Die Noten, ein Playback und eine Vollversion findet ihr zum Download im Online-Shop des fornota Verlags: https://shop.fornota.de/produkt/hallo-ich-bin-dein-weihnachtswichtel/

Hallo, ich bin dein Weihnachtswichtel

Musik und Text: Julia Krenz

Hallo, ich bin dein Weihnachtswichtel.
Hallo, ich zieh heut bei dir ein!
Hallo, ich bin dein Weihnachtswichtel.
Hallo, schön hier bei dir zu sein!

Und in der nächsten Zeit,
du weißt ja schon Bescheid,
wird dann so manches Zauberhafte hier gescheh`n.
Doch eins ist sonnenklar,
ich bin zwar immer nah,
doch du wirst mich gewiss nicht mit den Augen seh`n!

Nur in deinem Traum
kannst du mich dann anschau`n!

Hallo, ich bin dein Weihnachtswichtel.
Hallo, ich zieh heut bei dir ein!
Hallo, ich bin dein Weihnachtswichtel.
Hallo, schön hier bei dir zu sein!

Im Schnee, da sitzt ein armer Mann

Musik und Text: Julia Krenz

Vor vier Jahren hatte ich die Idee zu einem Martinstext, der damals aber nur in Ansätzen zu klingen begonnen hatte. Daher wurde daraus erst einmal ein Gedicht, das ich in diesem Jahr dann vertont habe. Ich wünsche euch viel Spaß mit meiner musikalischen Version der Martinsgeschichte.

Den Liedtext findet ihr weiter unten auf dieser Seite.

Im Schnee, da sitzt ein armer Mann

Musik und Text: Julia Krenz

Im Schnee, da sitzt ein armer Mann.
Er hat nur dünne Kleider an.
Er wartet in der Kälte still,
ob jemand ihm was schenken will.
||: Doch keiner sieht ihn richtig an.
Er ist ja nur ein armer Mann. :||

Sankt Martin kommt mit Eil heran
und stoppt sein Pferd beim armen Mann.
Er sieht des Bettlers stumme Bitt`
und teilt den Mantel in der Mitt`.
||: Die eine Hälfte wirft er dann
mit Schwung hinab zum armen Mann. :||

Der arme Mann friert jetzt nicht mehr.
Der halbe Mantel hilft ihm sehr.
Doch danken kann er Martin nicht.
Sein Helfer ist nicht mehr in Sicht.
||: Sankt Martin kommt`s darauf nicht an.
Er hilft halt, wenn er helfen kann. :||

Holt die Lichter aus dem Haus

Musik und Text: Traditionell

„Holt die Lichter aus dem Haus“ ist ein altes Martinslied.

Den Liedtext findet ihr weiter unten auf dieser Seite.

Holt die Lichter aus dem Haus

Musik und Text: Traditionell

1. Holt die Lichter aus dem Haus,
denn es ist Sankt Martin.
Dass es leuchte froh hinaus,
denn es ist Sankt Martin.
Tralalalala, tralalalala,
denn es ist Sankt Martin.

2. Zündet eure Kerzen an,
denn es ist Sankt Martin,
und stimmt frohe Lieder an,
denn es ist Sankt Martin.
Tralalalala, tralalalala,
denn es ist Sankt Martin.

3. Ziehet durch die Gassen hin,
denn es ist Sankt Martin,
froh das Herz und froh der Sinn,
denn es ist Sankt Martin.
Tralalalala, tralalalala,
denn es ist Sankt Martin.

4. Kuchen gibts nach altem Brauch,
denn es ist Sankt Martin,
Äpfel, Nüsse, Mandeln auch,
denn es ist Sankt Martin.
Tralalalala, tralalalala,
denn es ist Sankt Martin.

Ich bin in den Garten gegangen

Musik: Julia Krenz
Text: Heinrich Hoffmann von Fallersleben

Ich habe neulich das Gedicht „Ich bin in den Garten gegangen“ von Heinrich Hoffmann von Fallersleben gelesen, das dabei in meinem Kopf sofort zu klingen anfingt. Das Ergebnis könnt ihr hier hören.

Den Liedtext findet ihr weiter unten auf dieser Seite.

Ich bin in den Garten gegangen

Musik: Julia Krenz
Text: Heinrich Hoffmann von Fallersleben

1. Ich bin in den Garten gegangen
und mag nicht mehr hinaus.
Die goldigen Äpfel prangen
mit ihren roten Wangen
und laden ein zum Schmaus.

2. Wie ist es anzufangen?
Sie sind mir zu hoch und zu fern.
Ich sehe sie hangen und prangen
und kann sie nicht erlangen
und hätt` doch einen gern!

3. Da kommt der Wind aus dem Westen
und schüttelt den Baum geschwind.
Und weht herab von den Ästen
den allerschönsten und besten.
Hab Dank, du lieber Wind!

Jetzt ist Herbstzeit

Musik: Traditionell
Text: Julia Krenz

Die Noten, ein Playback und eine Vollversion findet ihr zum Download im Online-Shop des fornota Verlags: https://shop.fornota.de/produkt/jetzt-ist-herbstzeit/

Ich habe auf die Musik von „Bruder Jakob“ einen herbstlichen Text geschrieben, der einige wichtige Elemente der Herbstzeit enthält: Wir können Drachen steigen lassen, bunte Blätter tanzen durch die Luft, es ist Erntezeit, die Tiere treffen Vorbereitungen für den Winter, Zugvögel machen sich auf den Weg und wir zünden Laternen. Und nicht zuletzt: Das Geräusch des Regens lässt uns wunderbar einschlafen.

@jules_kindermusik "Jetzt ist Herbstzeit" – Ein Herbstlied mit einer bekannten Melodie www.jules-kindermusik.de #kindermusik #kinderlieder #kinderlied #kita #morgenkreis #musikfürkinder #musikschule #frueherziehung #musikalischefrüherziehung #herbst #herbstlied #drachenlied ♬ Originalton – Jules_Kindermusik

Hier ist eine Version mit allen Strophen. Der Text wird im Video mit angezeigt.

Jetzt ist Herbstzeit

Musik: Traditionell
Text: Julia Krenz

1. Jetzt ist Herbstzeit, und der Wind
lässt die Drachen steigen, bis sie ganz hoch sind.

2. Beim Spaziergang Tannenduft,
bunte Blätter schweben tanzend durch die Luft.

3. Viele Früchte, sind am Baum,
Äpfel, Birnen, Trauben, Nüsse und auch Pflaum`n.

4. Und die Tiere sammeln jetzt
Futter für den Winter, suchen ein Versteck.

5. Viele Vögel ziehen fort,
fliegen in den Süden an `nen wärm`ren Ort.

6. Mit Laternen, hell und schön,
leuchten wir wie Sterne, die am Himmel steh`n.

7. Regentropfen, groß und klein,
klopfen an das Fenster. Ich schlaf dabei ein.

Tinas Sternenlicht

Abend für Abend steht Tina an ihrem Fenster und beobachtet die Sterne. Zwinkern sie ihr zu? Reden sie etwa sogar mit ihr? Manchmal kommt es ihr so vor, als würden die Sterne verstehen, was sie denkt und fühlt. Und vielleicht, ganz vielleicht haben sie ja auch ihren funkelnden Anteil an den Geschehnissen, als ein kleiner Junge in Tinas Häuserblock zieht. Wer weiß das schon …

Ein modernes Märchen über Freundschaft, Zusammenhalt und der Freude am Schenken, frei nach Sankt Martin und Sterntaler.

Die Geschichte, anschaulich gestaltet mit Kulissen und Requisiten, umrahme ich mit Liedern und Instrumentalmusik, Rhythmikelementen und einem kleinen Tanz. Die zuschauenden Kinder werden dabei aktiv in das Programm eingebunden, erleben aber auch live gespielte Instrumentalmusik und damit Momente des Zuhörens. Die dafür nötigen Begleitarrangements habe ich selber erstellt und eingespielt. Die Aufführung ist eine Mischung aus einem klassischen Konzert, musikalischer Früherziehung und Erzähltheater.

Dieses Konzertformat ist sowohl für Kita-Kinder wie auch für die ganze Familie geeignet. Findet der Auftritt in einer pädagogischen Einrichtung statt, übergebe ich der Einrichtung im Anschluss an das Konzert Unterlagen zu den Inhalten der Mitmachteile, sodass diese im Anschluss auch in den pädagogischen Alltag eingebaut werden können.

Ab 3 Jahren
Max. 60 Kinder
Dauer: ca. 40 Minuten für Kita-Kinder (bei einem Familienkonzert in Absprache Verlängerung auf ca. 50 Minuten möglich)

Über mich

Die Kinderliedermacherin „Die Jule“ gestaltet musikalische Events für Kinder ab 3 Jahren. Die zweifache Mutter ist studierte Musikerin, unterrichtet, schreibt Kinderlieder und Instrumentalmusik und erstellt selber die erforderlichen Arrangements. Die Technik (mobile Anlage, Kulissen und Instrumente) wird mitgebracht.

Kontakt/Anfrage

Sie interessieren sich für ein musikalisches Event und möchten mich für einen Auftritt in Ihrer Einrichtung/für Ihre Veranstaltung buchen? Sprechen Sie mich an!

Julia Krenz
kindermusik@julia-krenz.de
https://www.facebook.com/MusikalischeEvents/

Septembermorgen

Musik: Julia Krenz
Text: Eduard Mörike

Ich habe das wunderschöne Herbstgedicht „Septembermorgen“ von Eduard Mörike vertont. Es liefert ein perfektes Stimmungsbild eines Herbsttages.


Septembermorgen

Musik: Julia Krenz
Text: Eduard Mörike

Im Nebel ruhet noch die Welt,
noch träumen Wald und Wiesen:

Bald siehst du, wenn der Schleier fällt,
den blauen Himmel unverstellt,

herbstkräftig die gedämpfte Welt
in warmem Golde fließen.